

Klimamaßnahmen
Wir ergreifen Maßnahmen, indem wir unsere Produkte den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit legen und dazu beitragen, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.
Unsere Strategie

WENIGER
Nachhaltigkeitsorientierte Entwicklung für ambitionierte Senkung der CO2-Bilanz bei unseren Produkten, Betriebsabläufen und unserer Lieferkette.

ERNEUERN
Vorantreiben der Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen in unseren Betriebsabläufen und unserer Lieferkette. Entwicklung unserer Produkte unter Verwendung von Materialien aus zirkulären Lieferketten.

WIEDERHERSTELLEN
Wiederherstellung von Wäldern und durch den Klimawandel geschädigter Ökosysteme durch Unterstützung für kohlenstoffarme Projekte und Entwicklung naturbasierter Lösungen.
REDUZIEREN DER AUSWIRKUNGEN UNSERER PRODUKTE
Der größte Teil unserer CO2-Bilanz stammt aus der Beschaffung und Herstellung von Komponenten für unsere Produkte und Verpackungen. Wir haben uns verpflichtet, wissenschaftlich begründete Ziele zur Senkung unsere CO2-Ausstoßes einzuhalten, und haben bei der Produktentwicklung stets die Nachhaltigkeit im Blick durch Verwendung von weniger Kunststoffen, leichteren Verpackungen, die Verwendung recycelter Plastikmaterialien in unseren Produkten und mehr.
Erneuerbare Energien in unserer CO2-Bilanz
Verfolgen Sie unsere Fortschritte auf dem Weg zu 100 % erneuerbarer Energie.
100 %
Strom aus erneuerbaren Energien an unserer Produktionsstätte
88 %
Strom aus erneuerbaren Energien weltweit









Niederlassung

Produktionsstätte
WÄLDER WIEDERAUFFORSTEN, EXISTENZGRUNDLAGEN NEU SCHAFFEN
Unterstützung für CO2-Neutralität und unser Weg zur Nullbilanz
Wir investieren in hochwertige Projekte zur Wiederaufforstung von Wäldern und zur Schaffung neuer Existenzgrundlagen für vom Klimawandel betroffene Personengruppen. Seit einiger Zeit investieren wir auch in Projekte zur Kohlenstoffbindung, um das von uns ausgestoßene CO2 zu absorbieren und nach und nach die Nullbilanz zu erreichen. Darüber hinaus investieren wir in Projekte für erneuerbare Energien, um eine Verlagerung der öffentlichen Stromversorgung hin zu erneuerbaren Energieträgern zu fördern und dadurch unsere Bilanz durch erneuerbare Energien zu verbessern. Unsere Emissionsgutschriften dienen zur Überbrückung – sie sind eine Möglichkeit, jetzt positive Maßnahmen zu ergreifen, da es jetzt und hier möglich und wirksam ist – während wir (gemeinsam mit dem Rest der Welt) Kapazitäten für nachhaltiges Design und den Übergang zu CO2-arem Materialien und Märkten vorantreiben.

Nullbilanzbereich 1

CO2-neutrale Gaming-Produkte

CO2-neutrale Produktionsanlage

CO2-neutrales Reisen
Alle Projekte

ACRES, BRASILIEN
ACRES REGENWALD AM AMAZONAS
Wir arbeiten daran, der Entwaldung entgegenzuwirken und einige der Lebensräume mit der größten Biodiversität der Welt zu schützen und zugleich nachhaltige, in der lokalen Gemeinschaft verankerte Existenzgrundlagen zu schaffen.
Dieses REDD+-Walderhaltungsprojekt verhindert die Entwaldung auf 105.000 Hektar unberührten Regenwalds im Amazonasbecken in Zusammenarbeit mit den dort ansässigen Bauern zur Unterstützung ihres Lebensunterhalts und zum Schutz der Bäume. Hinzu kommt eine CO 2e-Reduzierung um 90,000 t jährlich durch vermiedene Entwaldung. Den ansässigen Gemeinden werden Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten mit Kursen zum Anbau von Bananen, Kichererbsen, Cassava und Mais, zur handwerklichen Verarbeitung von Fisch, zur Bio-Schweinezucht und Umtribbsweiden für Rinder. Dies trägt dazu bei, Produktivität und Einkommen der Farmen sowie die Nahrungsversorgung zu verbessern und die Notwendigkeit der Zerstörung von Wäldern zu reduzieren.

SHANGHAI, CHINA
CIXI WINDFARM
Wir fördern das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien in China, indem wir Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, um dem wachsenden Energiebedarf entgegenzukommen.
Das Shanghai Cixi Wind Project ist ein Joint Venture eines chinesischen und eines europäischen Herstellers und erzeugt erneuerbaren Strom in der Hangzhou-Bucht. Dreiunddreißig Turbinen, jeweils mit 1,5 MW Kapazität, erzeugen im Durchschnitt 105 GW pro Jahr mit einer jährlichen CO2-Einsparung von ca. 100,000 t CO2e. Durch die Erzeugung erneuerbaren Stroms trägt dieses Projekt dazu bei, Chinas nationales Ziel, bis 2030 35 % des Stroms für das ganze Land aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen.

SÜDOST-BRITISH COLUMBIA, KANADA
DARKWOODS FOREST CONSERVATION
Schutz für boreale Nadelwälder gegen Rodung, Intensiv-Abholzung und andere Bedrohungen für die Umwelt.
Dieses Projekt schützt über 156.000 Acres borealer Wälder in Britisch Columbia gegen Intensiv-Abholzung und andere Bedrohungen für die Umweltbedrohungen. Die Gebiete innerhalb dieses Projekts werden genau überwacht, um einen strengen Schutz für die Biodiversität zu gewährleisten. Strapen, Infrastruktur, Aktivitäten und öffentlicher Zugang werden streng kontrolliert und beschränkt. Risiken durch invasive Arten werden unter Kontrolle gehalten. Diese Vorgehensweise schützt unverzichtbare Ökosysteme und spart ca. 415,000 t CO2e ein und erhält die natürliche Umgebung als CO2-Senke. Das Projekt nutzt Carbon Finance zur Erhaltung kritischer Ökosysteme und Kohlenstoffbindungsgebiete in nie zuvor dagewesenem Umfang. Es unterstützt darüber hinaus die Forschung und fördert Existenzgrundlagen durch nachhaltige eingeschränkte Nutzung.

HENAN PROVINCE, CHINA
HENAN SOLAR COOKERS
Solarbetriebene Herde für Haushalte mit niedrigem Einkommen für bessere Energieeffizienz und Gesundheit.
Die Provinz Henan gehört zu den ärmeren Regionen in China, bei deren Einwohnern kohlebefeuerte Kochherde weithin üblich sind. Diese Kohleherde sind eine ineffiziente Verwendung fossiler Brennstoffe und eine wesentliche Quelle von Rauch und Luftverschmutzung in Innenräumen – mit entsprechenden negativen Folgen für die Bewohner, besonders Frauen und Kinder. Zu Danjiang River Solar Cookers gehört ein 1,7m2-Parabolspiegel, der Sonnenenergie auf einen zentralen Kochtopf lenkt und genügend Energie zu Kochen von Mahlzeiten für die Familie liefert. Dieses Großprojekt ersetzt die älteren Kochherde in fast 100.000 Haushalten durch Solarherde und hilft damit mehr als 300.000 Menschen. Das Kochen auf kohlebefeuerten, in effizienten Herden entfällt damit, was Verbesserungen für Gesundheit und Lebensbedingungen der Familien in der Provinz Henan bewirkt.

RUDONG, CHINA
RUDONG WINDFARM
Wir fördern das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien in China, indem wir Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, um dem wachsenden Energiebedarf entgegenzukommen.
Rudong Wind Farm ist eine Onshore-Windfarm mit 50 Windturbinen und einer installierten Kapazität von 100 MW. Das Projekt befindet sich im Rudong County der Provinz Jiangsu und wurde im Rahmen des Clean Development Mechanism geprüft. Es spart nicht nur 170.000 t CO2e pro Jahr ein, sondern bietet Arbeitsplätze für 30 Mitarbeiter. Das Projektteam arbeitet mit dem örtlichen Engineering Institute zusammen, um Ausbildung, Aufbau von Kapazitäten und Verständnis umweltschonender Verfahrung für Energiegewinnung und Kraftwerksbetrieb zu unterstützen.

BORNEO, INDONESIA
RIMBA RAYA BIODIVERSITY RESERVE
Schutz für 65.000 Hektar Regenwald und den bedrohten Borneo-Orang-Utan, zugleich Schaffung von Existenzgrundlagen für die Bewohner.
Das Rimba Raya Biodiversity Reserve ist ein tropisches Moorgebiet auf der Insel Bornwo in Indonesien. Dieses Projekt schützt 65.000 Hektar CO2-reicher tropischer Wälder und Moorgebiete durch Verhinderung der Abholzung von Regenwaldgebieten, die für Palmölplantagen vorgesehen waren. Durch Unterstützung für dieses Projekt trägt Logitech dazu bei, die Erhaltung einer REDD+-CO2-Senke und Schutz für die 105.000 bedrohten Borneo-Orang-Utans zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet dieses Projekt Möglichkeiten zur Schaffung von Existenzgrundlagen für über 2.500 Haushalte, die innerhalb des Projektgebiets leben – durch Weiterbildung und Agroforstwirtschaft – Verbesserung von Nahrungsversorgung, Verdienstmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Bildung – mit Unterstützung durch Carbon Finance.

PROVINZ QINGHAI, CHINA
QINGHAI AFFORESTATION
CO2-Bindung auf dem Weg zur Nullbilanz.
Die Provinz Qinghai liegt auf der tibetischen Hochebene auf einer Meereshöhe von über 3.000 m. Die Hochebene, bekannt als „Dach der Welt“ und „Wasserturm Asiens“, ist natürlicher Lebensraum für seltene Tierarten und ein Schwerpunkt bei Chinas Bemühungen, Naturschutzgebiete Wälder, Grasländer und Feuchtgebiete zu schaffen. Der Qinghai-See ist der größte See in China und befindet sich an der Kreuzung mehrerer Vogelzugrouten durch Asien. Das Projekt befindet sich an der Ostseite des Sees und umfasst die Wiederaufforstung eines 14.000 Hektar großen Gebiets mit widerstandsfähigen Baumarten, darunter Fichte, Wacholder, Kiefer, Pappel, Birke und Ulme auf unfruchtbaren oder degradierten Böden, auf denen keine natürliche Regeneration oder Aufforstung erfolgt. Im Rahmen des Projekts ist außerdem Unterstützung für die ortsansässige Bevölkerung durch technische Fortbildung vorgesehen.
Forstwirtschaft und Existenzgrundlagen

ACRES, BRASILIEN
ACRES REGENWALD AM AMAZONAS
Wir arbeiten daran, der Entwaldung entgegenzuwirken und einige der Lebensräume mit der größten Biodiversität der Welt zu schützen und zugleich nachhaltige, in der lokalen Gemeinschaft verankerte Existenzgrundlagen zu schaffen.
Dieses REDD+-Walderhaltungsprojekt verhindert die Entwaldung auf 105.000 Hektar unberührten Regenwalds im Amazonasbecken in Zusammenarbeit mit den dort ansässigen Bauern zur Unterstützung ihres Lebensunterhalts und zum Schutz der Bäume. Hinzu kommt eine CO 2e-Reduzierung um 90,000 t jährlich durch vermiedene Entwaldung. Den ansässigen Gemeinden werden Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten mit Kursen zum Anbau von Bananen, Kichererbsen, Cassava und Mais, zur handwerklichen Verarbeitung von Fisch, zur Bio-Schweinezucht und Umtribbsweiden für Rinder. Dies trägt dazu bei, Produktivität und Einkommen der Farmen sowie die Nahrungsversorgung zu verbessern und die Notwendigkeit der Zerstörung von Wäldern zu reduzieren.

SÜDOST-BRITISH COLUMBIA, KANADA
DARKWOODS FOREST CONSERVATION
Schutz für boreale Nadelwälder gegen Rodung, Intensiv-Abholzung und andere Bedrohungen für die Umwelt.
Dieses Projekt schützt über 156.000 Acres borealer Wälder in Britisch Columbia gegen Intensiv-Abholzung und andere Bedrohungen für die Umweltbedrohungen. Die Gebiete innerhalb dieses Projekts werden genau überwacht, um einen strengen Schutz für die Biodiversität zu gewährleisten. Strapen, Infrastruktur, Aktivitäten und öffentlicher Zugang werden streng kontrolliert und beschränkt. Risiken durch invasive Arten werden unter Kontrolle gehalten. Diese Vorgehensweise schützt unverzichtbare Ökosysteme und spart ca. 415,000 t CO2e ein und erhält die natürliche Umgebung als CO2-Senke. Das Projekt nutzt Carbon Finance zur Erhaltung kritischer Ökosysteme und Kohlenstoffbindungsgebiete in nie zuvor dagewesenem Umfang. Es unterstützt darüber hinaus die Forschung und fördert Existenzgrundlagen durch nachhaltige eingeschränkte Nutzung.

HENAN PROVINCE, CHINA
HENAN SOLAR COOKERS
Solarbetriebene Herde für Haushalte mit niedrigem Einkommen für bessere Energieeffizienz und Gesundheit.
Die Provinz Henan gehört zu den ärmeren Regionen in China, bei deren Einwohnern kohlebefeuerte Kochherde weithin üblich sind. Diese Kohleherde sind eine ineffiziente Verwendung fossiler Brennstoffe und eine wesentliche Quelle von Rauch und Luftverschmutzung in Innenräumen – mit entsprechenden negativen Folgen für die Bewohner, besonders Frauen und Kinder. Zu Danjiang River Solar Cookers gehört ein 1,7m2-Parabolspiegel, der Sonnenenergie auf einen zentralen Kochtopf lenkt und genügend Energie zu Kochen von Mahlzeiten für die Familie liefert. Dieses Großprojekt ersetzt die älteren Kochherde in fast 100.000 Haushalten durch Solarherde und hilft damit mehr als 300.000 Menschen. Das Kochen auf kohlebefeuerten, in effizienten Herden entfällt damit, was Verbesserungen für Gesundheit und Lebensbedingungen der Familien in der Provinz Henan bewirkt.

BORNEO, INDONESIA
RIMBA RAYA BIODIVERSITY RESERVE
Schutz für 65.000 Hektar Regenwald und den bedrohten Borneo-Orang-Utan, zugleich Schaffung von Existenzgrundlagen für die Bewohner.
Das Rimba Raya Biodiversity Reserve ist ein tropisches Moorgebiet auf der Insel Bornwo in Indonesien. Dieses Projekt schützt 65.000 Hektar CO2-reicher tropischer Wälder und Moorgebiete durch Verhinderung der Abholzung von Regenwaldgebieten, die für Palmölplantagen vorgesehen waren. Durch Unterstützung für dieses Projekt trägt Logitech dazu bei, die Erhaltung einer REDD+-CO2-Senke und Schutz für die 105.000 bedrohten Borneo-Orang-Utans zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet dieses Projekt Möglichkeiten zur Schaffung von Existenzgrundlagen für über 2.500 Haushalte, die innerhalb des Projektgebiets leben – durch Weiterbildung und Agroforstwirtschaft – Verbesserung von Nahrungsversorgung, Verdienstmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und Bildung – mit Unterstützung durch Carbon Finance.
Erneuerbare Energien

SHANGHAI, CHINA
CIXI WINDFARM
Wir fördern das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien in China, indem wir Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, um dem wachsenden Energiebedarf entgegenzukommen.
Das Shanghai Cixi Wind Project ist ein Joint Venture eines chinesischen und eines europäischen Herstellers und erzeugt erneuerbaren Strom in der Hangzhou-Bucht. Dreiunddreißig Turbinen, jeweils mit 1,5 MW Kapazität, erzeugen im Durchschnitt 105 GW pro Jahr mit einer jährlichen CO2-Einsparung von ca. 100,000 t CO2e. Durch die Erzeugung erneuerbaren Stroms trägt dieses Projekt dazu bei, Chinas nationales Ziel, bis 2030 35 % des Stroms für das ganze Land aus erneuerbaren Energiequellen zu gewinnen.

RUDONG, CHINA
RUDONG WINDFARM
Wir fördern das Wachstum des Sektors für erneuerbare Energien in China, indem wir Kapazitäten für erneuerbare Energien ausbauen, um dem wachsenden Energiebedarf entgegenzukommen.
Rudong Wind Farm ist eine Onshore-Windfarm mit 50 Windturbinen und einer installierten Kapazität von 100 MW. Das Projekt befindet sich im Rudong County der Provinz Jiangsu und wurde im Rahmen des Clean Development Mechanism geprüft. Es spart nicht nur 170.000 t CO2e pro Jahr ein, sondern bietet Arbeitsplätze für 30 Mitarbeiter. Das Projektteam arbeitet mit dem örtlichen Engineering Institute zusammen, um Ausbildung, Aufbau von Kapazitäten und Verständnis umweltschonender Verfahrung für Energiegewinnung und Kraftwerksbetrieb zu unterstützen.
CO2-Senke

PROVINZ QINGHAI, CHINA
QINGHAI AFFORESTATION
CO2-Bindung auf dem Weg zur Nullbilanz.
Die Provinz Qinghai liegt auf der tibetischen Hochebene auf einer Meereshöhe von über 3.000 m. Die Hochebene, bekannt als „Dach der Welt“ und „Wasserturm Asiens“, ist natürlicher Lebensraum für seltene Tierarten und ein Schwerpunkt bei Chinas Bemühungen, Naturschutzgebiete Wälder, Grasländer und Feuchtgebiete zu schaffen. Der Qinghai-See ist der größte See in China und befindet sich an der Kreuzung mehrerer Vogelzugrouten durch Asien. Das Projekt befindet sich an der Ostseite des Sees und umfasst die Wiederaufforstung eines 14.000 Hektar großen Gebiets mit widerstandsfähigen Baumarten, darunter Fichte, Wacholder, Kiefer, Pappel, Birke und Ulme auf unfruchtbaren oder degradierten Böden, auf denen keine natürliche Regeneration oder Aufforstung erfolgt. Im Rahmen des Projekts ist außerdem Unterstützung für die ortsansässige Bevölkerung durch technische Fortbildung vorgesehen.
ZERTIFIZIERUNGEN
ZERTIFIKAT FÜR ERNEUERBAREN STROM
CARBON NEUTRAL-ZERTIFIZIERUNG
CDP-BERICHTE
ZUSICHERUNG ZU DRITTANBIETERN

„Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir sind überzeugt, dass der Klimawandel systematisch in Angriff genommen werden muss: indem wir einen durch die Wissenschaft geleiteten Ansatz verfolgen und durch Programme, die die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung unterstützen.“
Prakash Arunkundrum
Head of Global Operations