Barrieren überwinden Förderung von Frauen in der Programmierung | Logitech

ZUM HAUPTINHALT
Pangea temporary hotfixes here
Logo des Live-Panels

MX Master Series x Logitech präsentieren:

Barrieren überwinden:
Förderung von Frauen in der Programmierung

Seien Sie live dabei am 6. Mai 2025 um 8 Uhr PT (17 Uhr MESZ)


Nehmen Sie an einer eindrucksvollen Live-Podiumsdiskussion teil, bei der wir die unglaublichen Beiträge von Frauen in der Programmierung würdigen und die Herausforderungen, Erfolge und Zukunftschancen für Frauen in der Technologiebranche von heute erörtern.
Ob Sie gerade erst mit dem Programmieren beginnen oder bereits seit Jahren dabei sind, unsere Diskussionsteilnehmerinnen von GitHub, Girls Who Code und CodeCademy erzählen von ihren Geschichten, hart erarbeiteten Erfahrungen und umsetzbaren Ideen, um mehr Frauen in der Programmierung zu unterstützen.

Seien Sie live dabei

6. Mai 2025 um 8 Uhr PT (17 Uhr MESZ)

Ihre Stimme ist wichtig. Ihre Perspektive ist wichtig.
Besprechen wir gemeinsam, was möglich ist.

Jetzt registrieren

Lassen Sie sich erinnern, bevor die Veranstaltung beginnt.

Vielen Dank.

Wir senden Ihnen vor Beginn der Veranstaltung eine Erinnerung.

Gastrednerinnen

Avni Fein
Github-Logo

Avni Khatri

Senior Director für GitHub Education

Avni leitet den Bereich GitHub Education innerhalb der Developer Relations-Organisation von GitHub und unterstützt Lernende beim Zugang zu den Tools und Ressourcen, die sie für die erfolgreiche Entwicklung von Software-Produkten benötigen. Ihre Mission ist es, alle, die programmieren möchten, zu unterstützen und ihnen hierzu die Möglichkeit zu bieten. Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich bei Internet-in-a-Box und arbeitet leidenschaftlich gern mit Lernenden sowie Lehrkräften jeder Art zusammen, um der nächsten Generation von Entwickler:innen weltweit die Programmierung zugänglich zu machen.

Zuvor leitete sie den Bereich Produkte und Programme für Amazon AGI Foundations und stellte KI-Funktionen für AGI-Kunden bereit, darunter LLM-Funktionen für Alexa. Im Rahmen ihrer Arbeit bei Amazon diente sie als Hauptsponsorin für Women at Amazon Boston.
Darüber hinaus wurde sie 2017 mit dem von Red Hat gesponserten Women in Open Source Community Award für ihr Engagement ausgezeichnet, Kindern die Möglichkeit zu bieten, ihr Leben durch Technologie zu verändern. Im Rahmen ihrer Arbeit für Kids on Computers richtet sie Computerlabore ein, die weltweit mit Linux sowie freier Open Source-Software ausgestattet sind.

Kanchan Kaur
Logo von Girls Who Code

Kanchan Kaur

Girls Who Code Alumni & Product Manager bei Microsoft

Kanchan Kaur verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Computerwissenschaften von der University of California, Davis, und arbeitet derzeit an ihrem Master-Abschluss in Mensch-Computer-Interaktion an der Iowa State University. Kanchan verfügt bereits über Erfahrungen in der Software-Entwicklung im NASA JPL. Darüber hinaus engagiert sie sich leidenschaftlich im Bereich Unternehmertum, da sie kürzlich an einem Startup-Studio mit Schwerpunkt auf Verteidigungstechnologie teilgenommen hat. 

Kanchan setzt sich für unterrepräsentierte Gruppen im Technologiebereich ein und übernimmt aktiv Vorträge sowie Mentoring-Funktionen, um zu einer inklusiveren Branchenlandschaft beizutragen. Neben ihrer Rolle im Girls Who Code Alumni Advisory Council ist sie Google Women Tech Makers Ambassador und liebt es, ihre Leidenschaft für Technologie mit anderen zu teilen.

Zoe Bachman
Codecademy-Logo

Zoe Bachman

Curriculum Director

Als Head of Learning bei Codecademy findet Zoe Bachman neue Wege, um auf der Grundlage ihrer Erfahrungen als kreative Technologin und Klassenlehrerin den Zugang zur Programmierung zu erleichtern und attraktiver zu machen. Sie hat eine Reihe von Codecademy-Kursen entwickelt, darunter Learn HTML, den Full-Stack-Karrierepfad und den einsteigerfreundlichen „Learn How to Code“.

Im Laufe der Jahre hat sie eng mit Produktteams zusammengearbeitet, um die interaktive Lernumgebung zu verbessern und neue Ansätze für den Online-Unterricht zu entwickeln. Als ehemaliges Mitglied von The Illuminator und Gründerin des feministischen Tech-Kollektivs Tendernet arbeitet Zoe leidenschaftlich daran, die Technologielandschaft zu verändern und politisches Engagement durch kreative Aktionen und Bildungsinitiativen zu fördern.

Sie verfügt über einen Master-Abschluss vom Interactive Telecommunications Program (ITP) der NYU und unterrichtet an der School of Visual Arts.

Moumita Pal
Logitech-Logo

Moumita Pal

Global Product Marketing Manager, Software Solutions

Mit mehr als 12 Jahren Marketingerfahrung hat Moumita Pal eine dynamische Karriere aufgebaut, die Kreativität und Strategie verbindet. Sie verfügt über einen Bachelor-Abschluss in englischer Literatur sowie einen Master-Abschluss in Marketing und ist derzeit Global Product Marketing Manager für Softwareanwendungen bei Logitech.

Moumitas beruflicher Weg begann mit Grafik- und Webdesign, führte jedoch unerwartet zum Marketing – ein Weg, den sie nun mit Leidenschaft fortsetzt. Sie wurde in einem kleinen indischen Dorf geboren, in dem zwei Mahlzeiten am Tag bereits als Luxus galten. Ihre Geschichte veranschaulicht beispielhaft die transformative Kraft von Bildung und Technologie.

Sie setzt sich stark dafür ein, den Zugang zu beidem zu erweitern, und arbeitet gemeinsam mit ihrer Mutter aktiv an Initiativen, die Kindern in Indien helfen sollen, in einer technologieorientierten Welt erfolgreich zu sein.

Kostenlose Mentoring-Sitzung

Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrem Weg in die Technologiebranche mit unserem exklusiven Mentoring-Geschenk. Während des Live-Webinars haben Sie die Möglichkeit, sich für eine persönliche Mentoring-Sitzung mit einer unserer Diskussionsteilnehmerinnen anzumelden. Ob Sie Beratung zur beruflichen Entwicklung, zum Aufbau von Programmierkenntnissen oder für ein besseres Verständnis der Branche wünschen – dies ist eine Gelegenheit, direkt von inspirierenden Frauen zu lernen, die ihren eigenen Weg in der Technologiebranche eingeschlagen haben.

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist leer. Jetzt einkaufen