Logitech
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Services von Logitech
(Geschäftskunden)
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich aller hierin durch Verweis aufgenommenen Dokumentationen (die „Vereinbarung“), gelten für Logitech-Dienste, wie in einer Servicebeschreibung (der „Dienst“) näher beschrieben. Der Kunde akzeptiert diese Vereinbarung und ist an die geltende Servicebeschreibung gebunden. Logitech behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung und die Servicebeschreibung jederzeit und nach eigenem Ermessen zu ändern. DER DIENST IST NUR FÜR GESCHÄFTSKUNDEN VERFÜGBAR, DIE DIENST FÜR IHREN EIGENEN GEBRAUCH ODER DEN GEBRAUCH IHRES PERSONALS ERWERBEN. PRIVATKUNDEN KÖNNEN DEN SERVICE NICHT ERWERBEN.
1. Definitionen
„Kunde“ bezeichnet einen Benutzer, der den Dienst für seinen eigenen Gebrauch oder den Gebrauch seines Personals erworben hat. Der Begriff bezieht sich auch auf qualifizierte Vertriebspartner, die den Dienst im Namen einer in dem vorstehenden Satz beschriebenen Einheit nutzen.
„Gebündeltes Produkt“ bezeichnet ein von Logitech genehmigtes Hardware- oder Softwareprodukt eines Drittanbieters, das mit einem von Logitech unterstützten Produkt gebündelt ist.
„Defekt“ oder „schadhaft“ ist in der geltenden eingeschränkten Hardwaregarantie von Logitech definiert.
„Flex Desk“ bezeichnet einen Arbeitsplatz, Schreibtisch oder Terminal des Kunden, der nicht einem bestimmten Benutzer zugewiesen ist und auf dem ein von Logitech unterstütztes Produkt von den Benutzern des Arbeitsplatzes, Schreibtisches oder Terminals verwendet wird.
„Raum“ bezeichnet einen geschlossenen Raum, in dem ein von Logitech unterstütztes Produkt installiert und genutzt wird, und das genannte von Logitech unterstützte Produkt ist durch einen erworbenen Dienst abgedeckt.
„Von Logitech unterstütztes Produkt“ bezeichnet ein von Logitech in der Servicebeschreibung aufgeführtes Produkt oder Angebot, für das der Dienst erworben werden kann oder wurde.
„Bestellbestätigung“ bezeichnet die Bestätigungsnachricht von Logitech, die dem Kunden ausgestellt wird und die Dauer ihres erworbenen Dienstes, das Servicelevel, die Art des Dienstes und des Raums, wie in einer Servicebeschreibung festgelegt, sowie andere Details, die Logitech möglicherweise einfügt, bestätigt.
„Händler“ bezeichnet einen Einzelhändler oder Wiederverkäufer, der den Service an den Kunden verkauft hat.
„Servicebeschreibung“ bezeichnet die von Logitech in dem auf der Website von Logitech verfügbaren Dokument zur Servicebeschreibung beschriebenen Logitech-Dienstangebote:
https://hub.sync.logitech.com/services/post/logitech-services-description-overview-g31bKTJIXOKVIOc
„Servicelevel“ bezeichnet das Dienstleistungsangebot für einen Dienst (wie in der Servicebeschreibung beschrieben), für den der Kunde die anfallenden Gebühren entrichtet hat.
„Raum“ bezeichnet einen „Flex Desk“, „Raum“ oder eine andere Metrik, für die Dienste erworben werden können, wie in einem Dokument zur Servicebeschreibung beschrieben.
„Drittanbieterprodukt“ bezeichnet Hardware- oder Softwareprodukte von Drittanbietern, bei denen es sich nicht um ein gebündeltes Produkt handelt, die aber in Verbindung mit einem von Logitech unterstützten Produkt in einem Raum verwendet werden.
2. Logitech Services
Logitech wird die in einer Bestellbestätigung festgelegten Dienste gemäß der geltenden Servicebeschreibung auf dem erworbenen Servicelevel gemäß den folgenden Bedingungen bereitstellen:
2.1. Umfang. Logitech wird die Dienste auf dem Servicelevel bereitstellen, wenn sie vom Kunden erworben werden. Das Servicebeschreibungsdokument wird hiermit durch Verweis aufgenommen. Die Dienste sind nur für von Logitech unterstützte Produkte verfügbar, die in den Räumen installiert sind, für die die Dienste erworben wurden, die zum Zeitpunkt des Kaufs der Dienste noch nicht das Ende des Produktlebenszyklus erreicht haben und die in den in der Servicebeschreibung angegebenen Ländern erworben wurden („unterstützte Länder“). Ein Drittanbieter, der einen Vertrag mit Logitech abgeschlossen hat, kann die Services teilweise oder vollständig bereitstellen.
2.2. Logitech-Portal. Wenn dies laut einer Servicebeschreibung erforderlich ist, muss sich der Kunde bei einem digitalen Portal von Logitech („Logitech Portal“) anmelden, um den Service zu aktivieren und zu verwalten. Der Kunde ist jederzeit für die mit der Nutzung des Logitech Portals verbundenen Risiken verantwortlich und trägt diese ausdrücklich.
2.3. Standort. Die Services werden in den unterstützten Ländern bereitgestellt. Einige in den Services enthaltene Funktionen sind nicht in allen Ländern verfügbar. Wenn von Logitech unterstützte Produkte in andere als die unterstützten Länder gebracht werden, stellt Logitech die Services nur bereit, wenn diese verfügbar sind, und es können zusätzliche Gebühren anfallen oder andere Service-Levels gelten.
2.4. Drittanbieterprodukte.
- Gebündelte Produkte: Logitech leistet Support bei Problemen mit den vorinstallierten Standard-SRS/OS-Images für Microsoft Teams Rooms, Zoom und die anderen in CollabOS verfügbaren Videokonferenzanwendungen. Logitech kann auch als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter fungieren, damit der Kunde den Support erhält, auf den er im Rahmen einer Garantie dieser anderen Anbieter Anspruch hat.
- Logitech unternimmt alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen, um die in einem Raum verfügbaren Drittanbieterprodukte zu unterstützen, soweit diese mit einem von Logitech unterstützten Produkt verbunden sind, z. B. um bei Verbindungsprobleme oder Netzwerkverbindungen behilflich zu sein. In keinem Fall umfasst der Service Garantien oder Austauschservices für Drittanbieterprodukte.
- Die Services umfassen keine Garantie-, Austausch- oder Reparaturdienste für Produkte von Drittanbietern. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass für die Drittanbieterprodukte eine angemessene Garantieleistung besteht. Logitech ist nicht verantwortlich für die Leistung von Drittanbieterprodukten und der dazugehörigen Software und Dienste.
2.5. Unterstützte Versionen. Der Service setzt voraus, dass der Kunde die Software und das von Logitech unterstützte Produkt mit den von Logitech angegebenen Mindestversionen oder -konfigurationen nutzt, um die Services in Anspruch zu nehmen. Der Kunde muss außerdem Patches, Software-Updates oder nachfolgende Versionen gemäß den Anweisungen von Logitech installieren, damit das von Logitech unterstützte Produkt weiterhin für den Service berechtigt ist.
2.6. Ausschlüsse. Sofern in der jeweiligen Servicebeschreibung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, gilt der Service nicht für:
- Batterien oder andere Verbrauchsmaterialien;
- Serviceleistungen für von Logitech unterstützte Produkte, die durch Missbrauch, Unfall, Modifizierungen, ungeeignete Umgebungs- oder Betriebsbedingungen, unsachgemäße Wartung durch den Kunden, Entfernen oder Ändern von Kennzeichnungsetiketten für Geräte oder Teile beschädigt wurden;
- Fehler, die durch ein Produkt oder Zubehör verursacht wurden, für das Logitech nicht verantwortlich ist;
- Mängel, die durch normalen Verschleiß verursacht wurden;
- kosmetische Schäden, die die Funktionalität der von Logitech unterstützten Produkte nicht beeinträchtigen; oder
- Elektroarbeiten außerhalb der von Logitech unterstützten Produkte, unzureichende oder defekte IT-Infrastruktur.
2.7. Produktaustausch. Wenn der Produktaustausch Teil des gekauften Services ist (wie in einer Servicebeschreibung beschrieben), wird Logitech die von Logitech unterstützten Produkte gemäß der entsprechenden Servicebeschreibung ersetzen, wenn der Kunde während der Servicelaufzeit einen gültigen Garantieanspruch wegen eines Defekts an der zu ersetzenden Einheit einreicht.
Bei Ersatzprodukten (oder Produktteilen), die dem Kunden gemäß einer Servicebeschreibung bereitgestellt werden, handelt es sich entweder um ein neues Produkt oder um ein Produkt, das in seiner Leistung einem neuen Produkt gleichwertig ist. Ersatzprodukte unterliegen der ursprünglichen oder verlängerten Produktgarantie (je nach Fall) und sind für den Rest des Garantiezeitraums oder dreißig (30) Tage, je nachdem, was länger ist, garantiert. Der Kunde verpflichtet sich, auf Anforderung von Logitech das defekte Gerät unverzüglich gemäß den Anweisungen von Logitech (Fracht im Voraus) an Logitech zurückzusenden. Logitech kann nach eigenem Ermessen das zurückgegebene Produkt auf Hardwarefehler testen und behält sich das Recht vor, dem Kunden den vollen Preis in Rechnung zu stellen, wenn der Kunde das defekte Produkt nicht zurücksendet oder wenn die Tests einen von der jeweiligen Hardwaregarantie abgedeckten Defekt nicht bestätigen.
Wenn die Austauschzeiten durch Ereignisse, die sich der Kontrolle von Logitech entziehen, beeinträchtigt werden, darunter Wetterbedingungen, Störungen im Transportnetzwerk (wie von Kurierunternehmen betrieben), Einhaltung von Exportkontrollen und Zollverfahren, Verzögerungen bei der Zollabwicklung oder andere unvorhersehbare Ereignisse und Faktoren, übernimmt Logitech keine Garantie für die Lieferung am nächsten Werktag oder andere Lieferzeiten. Logitech kann insbesondere keine Verantwortung für Verzögerungen übernehmen, die bei Kurierunternehmen entstehen.
2.8. Ersatzprodukte vor Ort. Dem Kunden vor Ort zur Verfügung gestellte Ersatzprodukte (oder Produktteile), auf die er gemäß einer Servicebeschreibung Anspruch hat, werden beim Kunden aufbewahrt. Ersatzprodukte vor Ort gelten nicht für gebündelte Produkte oder Drittanbieterprodukte. Der Kunde ist Eigentümer der Ersatzprodukte vor Ort, muss sie ordnungsgemäß aufbewahren und haftet für mögliche Verluste oder Beschädigungen solcher Produkte, mit Ausnahme von Defekten.
2.9. Änderung; Einstellung des Services. Logitech behält sich das Recht vor, (i) diese Vereinbarung von Zeit zu Zeit zu ändern, wobei die überarbeiteten Bedingungen bei ihrer Bekanntmachung auf seiner Website in Kraft treten, (ii) die von Logitech Support unterstützten Produkte einzustellen und dementsprechend den Support für die betreffenden Produkte oder deren Versionen zu beenden oder (iii) den Service jederzeit zu ändern oder einzustellen. In Abschnitt 8.3 (Kündigung) sind die einzigen Rechtsmittel des Kunden für Ansprüche im Zusammenhang mit der Einstellung des Service aufgeführt. Mit der fortgesetzten Nutzung der Service-Leistungen nach Bekanntmachung von Änderungen erklärt der Kunde seine Zustimmung zu diesen Änderungen.
2.10. Channel-Partner. Bestimmte Channel-Partner sind möglicherweise berechtigt, im Namen ihrer Endbenutzer auf den Service zuzugreifen und ihn zu verwalten und/oder können ihren eigenen technischen Support oder Servicepläne in Kombination mit oder zusätzlich zu einem Logitech Serviceplan (wie in einer Auftragsbestätigung beschrieben) anbieten. Wenn Endbenutzer solchen technischen Support oder andere Servicepläne von Channel-Partnern bestellen, dürfen sie sich in Bezug auf Support ausschließlich an diese Channel-Partner wenden. Logitech ist nicht verpflichtet, den Service eines Channel-Partners für den Kunden weiter zu unterstützen, nachdem der Channel-Partner diesen Service aus welchem Grund auch immer eingestellt hat. Logitech ist in keinem Fall dafür verantwortlich, einen Service zu erbringen, der über die geltende Logitech Servicebeschreibung hinausgeht.
2.11. Räume. Die Services werden unter Bezugnahme auf die relevante Raum-Metrik für den gekauften Service angeboten. Serviceangebote dürfen nicht zwischen verschiedenen Kategorien von Räumen ausgetauscht oder übertragen werden.
3. Laufzeit
3.1. Startdatum der Services
3.1.1 Die Dienstleistungen beginnen am Startdatum, das gemäß den Bestimmungen dieses Abschnitts 3.1 („Dienstleistungsstartdatum“) festgelegt wird, und dauern für die angegebene Laufzeit des entsprechenden Dienstleistungsplans („Dienstleistungsdauer“).
3.1.2 Wenn kein vom Kunden angegebenes Dienstleistungsstartdatum auf dem entsprechenden Bestellformular angegeben ist, wird das Dienstleistungsstartdatum das frühere von: (a) der ersten Zuweisung einer einzelnen Lizenz an einen bestimmten Raum innerhalb des Logitech-Portals; oder (b) 60 Tage ab dem Datum, an dem Logitech die Bestellbestätigung an den Kunden ausstellt, sein.
3.1.3 Wenn auf dem entsprechenden Bestellformular ein zukünftiges Dienstleistungsstartdatum („Zukünftiges Startdatum“) angegeben ist, ist das Dienstleistungsstartdatum das frühere von: (a) diesem zukünftigen Startdatum; oder (b) der ersten Zuweisung einer einzelnen Lizenz an einen bestimmten Raum innerhalb des Logitech-Portals.
Ein zukünftiges Startdatum darf 180 Tage ab dem Datum der Erstellung des Dienstleistungsauftrags durch Logitech nicht überschreiten.
3.1.4 Die Dienstleistungen enden automatisch mit Ablauf der Dienstleistungsdauer, es sei denn, der Kunde zahlt die entsprechenden Gebühren für eine Verlängerung der Dienstleistungsdauer (sofern eine solche Verlängerung zum Zeitpunkt des Ablaufs der ursprünglichen Dienstleistungsdauer verfügbar ist). Logitech wird keine Dienstleistungen über die Dienstleistungsdauer hinaus erbringen (oder, falls zutreffend, die erneuerte Dienstleistungsdauer, für die der Kunde die entsprechenden Gebühren bezahlt hat).
3.1.5 Ungeachtet der Bestimmungen der Abschnitte 3.1.2 oder 3.1.3 gilt für Kunden, die Dienstleistungen am Ende einer ursprünglichen Dienstleistungsdauer (sofern eine Verlängerung verfügbar ist) erneuern, dass das Dienstleistungsstartdatum für die erneuerte Dienstleistungsdauer automatisch der erste Tag nach Ablauf der ursprünglichen Dienstleistungsdauer ist.
3.2. Im Falle, dass Logitech die Herstellung eines von Logitech unterstützten Produkts („End-of-Life-Produkt“) einstellt oder ein Drittanbieter die Herstellung eines gebündelten Produkts einstellt, wird Logitech den Service gemäß den Bedingungen dieser Vereinbarung für den Rest der jeweils aktuellen Dienstleistungsdauer bereitstellen, und der Service läuft automatisch mit Ablauf dieser jeweils aktuellen Dienstleistungsdauer ab. Logitech kann diese Vereinbarung nach eigenem Ermessen gemäß Abschnitt 8.3 kündigen. Es wird kein Service für ein von Logitech unterstütztes End-of-Life-Produkt erneuert oder verlängert.
4. Software-Unterstützung
4.1. Vertraglich abgedeckte Software. Logitech stellt geschulte Experten zur Verfügung für die Behebung von Softwareproblemen und die Behebung von Problemen mit proprietärer Software von Logitech sowie mit der in der geltenden Servicebeschreibung angegebenen Software von Drittanbietern („vertraglich abgedeckte Software“).
4.2. Leistungsumfang. Logitech unterstützt Kunden bei der Lösung ihrer Probleme mit der vertraglich abgedeckten Software durch elektronischen und telefonischen Support. Für vertraglich abgedeckte Software, bei der es sich um Software von Drittanbietern handelt, kann Logitech, sofern es selbst keinen Weg zur Problemlösung bieten kann, als Vermittler zwischen dem Kunden und dem Drittanbieter agieren, um dem Kunden dabei zu helfen, den Service oder Support eines Drittanbieters zu erhalten, auf den der Kunde gemäß seinen Vereinbarungen mit diesen anderen Anbietern Anspruch hat. Logitech unternimmt wirtschaftlich vertretbare Anstrengungen, um den Kunden die folgenden Software-Supportleistungen wie folgt bereitzustellen:
- Vorgeschlagene Korrekturen
- Problembestimmung, z. B. Informationsbeschaffung, Analyse, Suche nach zusätzlichen Informationen
- Problembehebung, z. B. Durchführen einer Behebung oder Bereitstellung von Schritten dafür, Problemumgehung, Konfigurationsänderungen, Eskalation des Fehlerberichts
- Zusätzliche administrative Services, z. B. Unterstützung bei der Installation von Updates.
4.3. Einschränkungen für Software-Supportleistungen. Der Software-Support umfasst Support nur für die vertraglich abgedeckte Software und schließt die folgenden Supportarten aus:
- Nicht von Logitech stammende Software mit Ausnahme der angegebenen „ vertraglich abgedeckten Software“
- Alle Vor-Ort-Services
- Remote- oder Vor-Ort-Schulungen
- Entfernung von Viren oder Malware
- Skripterstellung, Programmierung, Web-Entwicklung
Die Verpflichtungen von Logitech gemäß dieser Vereinbarung beschränken sich darauf, Personen zur Verfügung zu stellen, die mit der abgedeckten Software und den zugehörigen unterstützten Systemen vertraut sind, und die Ergebnisse von Logitechs angemessenen Bemühungen als Reaktion auf die Fragen des Kunden bereitzustellen. LOGITECH GARANTIERT NICHT, DASS EINE BESTIMMTE FRAGE ZUFRIEDENSTELLEND BEANTWORTET WIRD ODER DASS DIE VERTRAGLICH ABGEDECKTE SOFTWARE ODER EINE PROBLEMLÖSUNG ZU BESTIMMTEN ERGEBNISSEN FÜHREN WIRD. Logitech kann zu dem Schluss kommen, dass eine Frage zu komplex ist oder dass das System des Kunden von einer Art ist, die eine effektive Analyse der Frage durch E-Mail oder telefonische Gespräche ausschließt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Logitech Fragen dieser Art möglicherweise nicht lösen kann, und der Kunde versteht und akzeptiert, dass es unabhängige Vorkehrungen für die Lösung solcher Fragen treffen muss.
5. Verantwortung des Kunden
Der Kunde erklärt sein Einverständnis mit Folgendem:
- Befolgen der Anweisungen von Logitech und der Verfahren für Serviceanfragen;
- uneingeschränktes Zusammenarbeiten mit Logitech, bis die Serviceleistung vollständig erbracht wurde;
- vollständige und Ergebnisse aller verfügbaren Diagnose-/Testschritte mit von Logitech unterstützten Produkten und/oder abgedeckter Software bereitzustellen, die von Logitech als Teil der Bereitstellung des Services angefordert werden;
- eigenständiges Sichern seiner Daten und Erstellen eines vollständigen Plans für die Notfallwiederherstellung. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass Logitech nicht für verloren gegangene oder beschädigte Software oder Daten haftet, ungeachtet des Grunds für den Verlust, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Fahrlässigkeit von Logitech. Diese Einschränkung gilt für alle Klagegründe, ob er auf einem Vertrag, einer unerlaubten Handlung oder einer anderen Grundlage beruht;
- Bereitstellen und Warten der erforderlichen Dienstprogramme auf eigene Kosten zur Nutzung der von Logitech unterstützten Produkte gemäß den Spezifikationen;
- Ersetzen von Verbrauchsmaterialien, die in Verbindung mit den unterstützten Logitech Produkten verwendet werden, auf eigene Kosten;
- Einräumen und Aufrechterhalten der Erlaubnis für Logitech, auf von Logitech unterstützte Produkte, die darauf gespeicherten Daten und alle darin enthaltenen Hardware- und Softwarekomponenten zu Zwecken der Bereitstellung des Services zuzugreifen und sie zu nutzen;
- Installieren, Verwenden und regelmäßiges Aktualisieren eines aktuellen, seriösen Antivirenprogramms für die von Logitech unterstützten Produkte. Die Reparatur oder Wiederherstellung eines von Logitech unterstützten Produkts, das durch Viren beschädigt oder infiziert ist, ist von der Serviceleistung ausgeschlossen.
- Erfüllen aller sonstigen Verpflichtungen des Kunden, die in dieser Vereinbarung und in der jeweiligen Servicebeschreibung beschrieben sind. Wenn der Kunde seine Verpflichtungen nicht erfüllt, erlischt die Verpflichtung von Logitech, den Service zu erbringen, oder es können zusätzliche Gebühren oder Verzögerungen anfallen.
- Aufrechterhalten aller Softwarelizenzen, die dem Kunden zur Verfügung gestellt werden oder zur Nutzung der von Logitech unterstützten Produkte erforderlich sind. Der Kunde ist dafür verantwortlich, zu entscheiden, ob jede Softwareversion sofort nach ihrer Veröffentlichung installiert wird. Der Kunde erkennt jedoch an, dass Logitech den Kunden möglicherweise dazu auffordern kann, die Software zu aktualisieren, um den Service bereitstellen zu können.
6. HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR ALLE GARANTIEN
LOGITECH ÜBERNIMMT KEINE AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, DARSTELLUNGEN ODER BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF DEN SERVICE, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF IRGENDEINE GARANTIE, DARSTELLUNG ODER BEDINGUNG IN BEZUG AUF DIE LEISTUNG VON HARDWARE ODER SOFTWARE, DIE FÜR DIE ERBRINGUNG DES SERVICES VERWENDET WERDEN, ODER IRGENDEINE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN, DARSTELLUNGEN ODER BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF DIE ERGEBNISSE, DIE AUS DEM SERVICE ERZIELT WERDEN SOLLEN, ODER DIE ERGEBNISSE VON EMPFEHLUNGEN, DIE LOGITECH AUSSPRICHT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN, DARSTELLUNGEN ODER BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF DIE LEISTUNG, HANDELSÜBLICHKEIT, EIGNUNG, NICHTVERLETZUNG ODER ZWECKBASIERTE EIGNUNG VON ENDERGEBNISSEN, DIE AUS DER UMSETZUNG VON EMPFEHLUNGEN, DIE LOGITECH AUSSPRICHT, RESULTIEREN KÖNNEN. DIE BEDINGUNGEN DIESES ABSCHNITTS KÖNNEN DURCH NICHTS IN DIESER VEREINBARUNG ODER IN ANDEREN SCHRIFTLICHEN DOKUMENTATIONEN ODER MÜNDLICHEN KOMMUNIKATIONEN MIT DEM ENDKUNDEN GEÄNDERT WERDEN.
LOGITECH ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR GARANTIEN, DARSTELLUNGEN ODER BEDINGUNGEN DRITTER ODER FÜR IRGENDEINEN EFFEKT, DEN DER SERVICE AUF DIESE GARANTIEN, DARSTELLUNGEN ODER BEDINGUNGEN HABEN KÖNNTE.
7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
SOWEIT ES DAS GESETZ MAXIMAL ERLAUBT:
LOGITECH (EINSCHLIESSLICH DER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, DIREKTOREN, ANGESTELLTEN ODER VERTRETER VON LOGITECH) ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG, DIE ÜBER DIE HIER DARGELEGTEN RECHTSMITTEL HINAUSGEHT, EINSCHLIESSLICH JEGLICHER HAFTUNG FÜR DIE NICHTVERFÜGBARKEIT DER VON LOGITECH UNTERSTÜTZTEN PRODUKTE, VERLORENE ODER BESCHÄDIGTE DATEN ODER SOFTWARE ODER DIE BEREITSTELLUNG VON SERVICES ODER SUPPORT. LOGITECH ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR SCHÄDEN, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DER VON LOGITECH UNTERSTÜTZTEN PRODUKTE BEI AKTIVITÄTEN MIT HOHEM RISIKO ERGEBEN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DEN BETRIEB VON NUKLEAREN ANLAGEN, FLUGZEUGNAVIGATIONS- ODER KOMMUNIKATIONSSYSTEMEN, FLUGVERKEHRSKONTROLLE, MEDIZINISCHEN SYSTEMEN, LEBENSERHALTUNGS- ODER WAFFENSYSTEMEN. LOGITECH ÜBERNIMMT KEINE HAFTUNG FÜR ENTGANGENEN GEWINN, GESCHÄFTSVERLUSTE ODER ANDERE ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, FOLGE- ODER BESONDERE SCHÄDEN, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE, ODER FÜR ANSPRÜCHE DRITTER.
DER KUNDE ERKLÄRT SEIN EINVERSTÄNDNIS DAMIT, DASS FÜR JEGLICHE HAFTUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEN SERVICES DER GESAMTHAFTUNGSUMFANG VON LOGITECH UND DER EINZIGE RECHTSANSPRUCH DES KUNDEN KEINESFALLS DEN GESAMTBETRAG ÜBERSTEIGT, DEN DER KUNDE FÜR DEN ERWERB DES SERVICE IM RAHMEN DIESER VEREINBARUNG IN DEN ZWÖLF MONATEN UNMITTELBAR VOR DEM TAG, AN DEM LOGITECH VOM KUNDEN ÜBER EINEN HAFTUNGSANSPRUCH INFORMIERT WURDE, BEZAHLT HAT
DIE VORSTEHENDEN EINSCHRÄNKUNGEN GELTEN UNABHÄNGIG VON DER URSACHE ODER DEN UMSTÄNDEN, DIE ZU EINEM SOLCHEN VERLUST, SCHADEN ODER EINER SOLCHEN HAFTUNG FÜHREN, AUCH WENN DER VERLUST, DER SCHADEN ODER DIE HAFTUNG AUF FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDEREN DELIKTEN ODER VERTRAGSBRUCH (EINSCHLIESSLICH GRUNDLEGENDER VERLETZUNG ODER VERLETZUNG EINER GRUNDLEGENDEN VERTRAGSKLAUSEL) BERUHT.
WEDER LOGITECH NOCH DER ENDKUNDE KÖNNEN EINE KLAGE IN IRGENDEINER FORM, DIE SICH AUS DIESER VEREINBARUNG ERGIBT, SPÄTER ALS ACHTZEHN (18) MONATE NACH ENTSTEHUNG DES KLAGEGRUNDS EINREICHEN.
8. Stornierung
8.1. Der Kunde kann diese Vereinbarung stornieren, wenn Logitech innerhalb von maximal dreißig (30) Tagen ab dem Startdatum eine entsprechende Anfrage von dem Channel-Partner erhalten hat, bei dem der Kunde die Services erworben hat. Den Wert bereits erbrachter Services wird dabei möglicherweise vom Rückerstattungsbetrag abgezogen. In keinem Fall übersteigt der Erstattungsbetrag den für den Service bezahlten Betrag. Der errechnete Wert ist endgültig, bindend und nicht anfechtbar. Der Kunde kann diese Vereinbarung nicht später als dreißig (30) Tage nach dem Startdatum kündigen, es sei denn, dies ist in einem anwendbaren Recht vorgesehen, das nicht durch die Vereinbarung geändert werden kann.
8.2. Logitech kann diese Vereinbarung jederzeit während der Dienstleistungsdauer kündigen, wenn der Kunde: (i) Logitech oder seinen Vertretern gegenüber falsche Angaben macht, (ii) zahlungsunfähig wird oder ein Konkursurteil erhält, (iii) einen Antrag auf Erleichterung im Rahmen von Konkurssanierungsgesetzen stellt oder diesen zustimmt oder nicht mehr in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen im normalen Geschäftsverlauf nachzukommen, oder (iv) die Dienstleistungen missbräuchlich nutzt, anderweitig gegen die Bedingungen dieser Vereinbarung verstößt oder seine Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung oder der Servicebeschreibung verletzt. Im Falle einer Kündigung dieser Vereinbarung sendet Logitech dem Kunden eine schriftliche Kündigung an die in Logitechs Unterlagen angegebene Adresse.
8.3. Logitech kann diese Vereinbarung nach eigenem Ermessen mit einer Frist von dreißig (30) Tagen gegenüber dem Kunden kündigen, in diesem Fall hat der Kunde Anspruch auf eine anteilige Rückerstattung des ursprünglichen Kaufpreises für die Dienstleistungen. Die anteilige Rückerstattung basiert auf dem Prozentsatz der nicht abgelaufenen Laufzeit, abzüglich des Werts etwaiger Services, die dem Kunden gemäß der Servicebeschreibung erbracht werden. In keinem Fall übersteigt der Erstattungsbetrag den für den Service bezahlten Betrag. Der von Logitech errechnete Wert ist endgültig, bindend und nicht anfechtbar.
8.4. Mit der Kündigung oder dem Auslaufen dieser Vereinbarung erlöschen die Rechte und Pflichten der Parteien aus dieser Vereinbarung, mit Ausnahme der Haftungsbeschränkung.
9. Allgemeine Bedingungen.
9.1. Geheimhaltungspflicht.
9.1.1 Vertrauliche Informationen. „Vertrauliche Informationen“ bezeichnet alle Informationen, die von einer der Parteien mündlich oder schriftlich als vertraulich gekennzeichnet sind, oder Informationen, von denen die empfangende Partei weiß oder Grund zu der Annahme hat, dass sie vertraulich oder proprietär sind, basierend auf der Behandlung durch die offenlegende Partei.
9.1.2 Ausnahmen. Vertrauliche Informationen umfassen keine Informationen, die: (i) der empfangenden Partei vor dem Erhalt von der offenlegenden Partei bekannt waren; (ii) ohne Verschulden der empfangenden Partei öffentlich verfügbar sind oder werden; (iii) rechtmäßig von der empfangenden Partei von einem Dritten ohne eine Geheimhaltungsverpflichtung erhalten werden; (iv) unabhängig von der empfangenden Partei ohne einen Verstoß gegen diese Vereinbarung entwickelt werden; oder (v) von der empfangenden Partei mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der offenlegenden Partei offengelegt werden. Vertrauliche Informationen umfassen auch keine Nutzungsdaten, die von Logitech aus der Nutzung der Dienste, der von Logitech unterstützten Produkte oder des Logitech-Portals durch den Kunden abgeleitet werden, vorausgesetzt, dass solche Daten anonymisiert und aggregiert sind.
9.1.3 Nichtnutzung und Nichtoffenlegung. Die empfangende Partei verpflichtet sich, alle vertraulichen Informationen streng vertraulich zu behandeln und mindestens die gleiche Sorgfalt anzuwenden wie für die eigenen vertraulichen Informationen der empfangenden Partei, jedoch mindestens mit einer angemessenen Sorgfalt. Die vorstehenden Verantwortlichkeiten gelten so lange, bis vertrauliche Informationen öffentlich zugänglich sind und damit nicht mehr vertraulich sind.
9.1.4 Erzwungene Offenlegung. Sollte die empfangende Partei von einer Regierungsbehörde oder einem Gericht aufgefordert werden, vertrauliche Informationen offenzulegen, verpflichtet sich die empfangende Partei, der offenlegenden Partei eine angemessene Mitteilung zu geben (es sei denn, das Gesetz verbietet eine solche Mitteilung), damit die offenlegende Partei die Offenlegung anfechten oder eine Schutzanordnung beantragen kann. Eine solche erzwungene Offenlegung ist auf die vertraulichen Informationen beschränkt, die von der Regierungsbehörde oder dem Gericht offengelegt werden müssen.
9.1.5 Rechtsmittel bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung. Die empfangende Partei erkennt an, dass Schäden, die durch die unsachgemäße Offenlegung vertraulicher Informationen verursacht werden, irreparabel sein können, und im Falle einer Offenlegung, die nicht gemäß dieser Vereinbarung zulässig ist, ist die offenlegende Partei berechtigt, angemessene Rechtsmittel, einschließlich einer einstweiligen Verfügung, zusätzlich zu allen anderen Rechtsbehelfen zu beantragen.
9.2. Gesamtvereinbarung. Diese Vereinbarung stellt zusammen mit der jeweiligen Servicebeschreibung die vollständige Vereinbarung zwischen dem Kunden und Logitech bezüglich der Services dar und ersetzt jegliche vorherige mündliche oder schriftliche Kommunikation zwischen den Parteien in Bezug auf diese Services. Kein Händler und keiner der Mitarbeiter oder Vertreter von Logitech darf die Bedingungen dieser Vereinbarung mündlich ändern.
9.3. Zusätzliche Rechtsmittel. Sofern in der Servicebeschreibung und vom Kunden erworben nicht anders festgelegt, umfasst diese Vereinbarung keine Garantie für die von Logitech unterstützten Produkte. Für das/die von Logitech unterstützte(n) Produkt(e) kann gegebenenfalls eine separate, eingeschränkte Garantie von Logitech oder Drittherstellern gelten. Die eingeschränkte Hardwaregarantie von Logitech unterliegt weiterhin ihren Bedingungen.
9.4. Formulare. Alle vorgedruckten Bedingungen, die auf Formularen (z. B. Bestellungen) aufgeführt sind, die der Kunde möglicherweise an einen Händler oder Logitech gesendet hat oder die der Kunde in Zukunft an einen Händler oder Logitech sendet, gelten nicht für den Service und stellen weder eine Änderung noch eine Ergänzung dieser Vereinbarung dar.
9.5. Logitech Vertragspartner. Diese Vereinbarung wird geschlossen von: (i) Logitech Inc., wenn sich der eingetragene Geschäftssitz des Kunden in Nordamerika befindet; (ii) von Logitech Europe SA, wenn sich der eingetragene Geschäftssitz des Kunden im EMEA-Raum (Europa, Naher Osten, Afrika) befindet; (iii) von Logitech Asia Pacific Ltd, wenn sich der eingetragene Geschäftssitz des Kunden im asiatisch-pazifischen Raum (außer Japan) befindet, (iv) von Logicool Co. Ltd, wenn sich der eingetragene Geschäftssitz des Kunden in Japan befindet, oder (v) von einer anderen Logitech-Einheit, die in der Servicebeschreibung angegeben ist.
9.6. Geltendes Recht; Gerichtsbarkeit. (A) Für Kunden mit eingetragenem Geschäftssitz oder Wohnsitz in den USA unterliegt diese Vereinbarung ausschließlich den Gesetzen der Vereinigten Staaten von Amerika und des Bundesstaates Kalifornien, und ist unabhängig von deren Anwendung der Gesetze oder Grundsätze oder des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf („UN-Kaufrecht“). Die Parteien stimmen der ausschließlichen Zuständigkeit der staatlichen Gerichte des Staates Kalifornien im Santa Clara County oder der Bundesgerichte des Northern District of California zu; (B) Für Kunden mit eingetragenem Geschäfts- oder Wohnsitz außerhalb der USA unterliegt diese Vereinbarung ausschließlich den Gesetzen der Schweiz, ohne Rücksicht auf die Anwendung der von ihr gewählten Gesetze oder Grundsätze. Die UN- Kaufrecht ist nicht anwendbar. Die Parteien vereinbaren die ausschließliche Zuständigkeit der Gerichte des Kantons Waadt, Schweiz, am eingetragenen Sitz von Logitech Europe S.A.
9.7. Vorrangige Reihenfolge. Wenn Widersprüche oder Konflikte zwischen den Bestimmungen dieser Vereinbarung, der Bestellbestätigung, einer Servicebeschreibung, einer Rechnung oder anderen anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden auftreten, gilt die folgende Rangordnung in der Reihenfolge ihrer Priorität:
- Diese Vereinbarung
- Die Bestellbestätigung
- Die Servicebeschreibung
- Die Rechnung
- Alle anwendbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden, die schriftlich von Logitech vereinbart wurden.
9.8. Hinweise. Alle Mitteilungen müssen schriftlich an folgende Adresse gesendet werden: (A) Wenn sich der eingetragene Geschäftssitz des Kunden in Nordamerika befindet: Logitech Inc., Attn: Rechtsabteilung, 3930 North First Street, San Jose, CA 95134, USA; (B) wenn der registrierte Sitz des Kunden in EMEA ist: Logitech Europe SA, Attn: Legal Department, EPFL - Innovation Square, CH - 1015 Lausanne, Schweiz.
9.9. Höhere Gewalt. Weder Logitech noch der Kunde haften für die Nichterfüllung einer Verpflichtung aus Gründen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen. Wenn die Fähigkeit von Logitech, den Service zu erbringen, durch Umstände beeinträchtigt wird, auf die Logitech keinen Einfluss hat, kann Logitech diese Vereinbarung kündigen. In diesem Fall erhält der Kunde, sofern die Umstände, die die Fähigkeit von Logitech zur Erbringung der Services beeinträchtigt haben, nicht auf eine Handlung oder Unterlassung des Kunden zurückzuführen sind, eine anteilige Rückerstattung des ursprünglichen Kaufpreises der Services. Die anteilige Rückerstattung basiert auf dem Prozentsatz der nicht abgelaufenen Laufzeit des Services, abzüglich des Werts etwaiger Services, die dem Kunden bereitgestellt wurden. In keinem Fall übersteigt der Erstattungsbetrag den für die Services bezahlten Betrag. Der von Logitech errechnete Wert ist endgültig, bindend und nicht anfechtbar.
9.10. Keine Übertragung; Umzug. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese Vereinbarung oder seine Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung an einen Dritten abzutreten oder zu übertragen, es sei denn, eine solche Abtretung oder Übertragung erfolgt gleichzeitig mit dem Erwerb des gesamten Vermögens des Kunden, einer Fusion oder einer ähnlichen Rechtshandlung. Logitech kann seine Rechte und Pflichten aus dieser Vereinbarung ohne vorherige schriftliche Zustimmung oder Benachrichtigung abtreten.
Wenn der Kunde das von Logitech unterstützte Produkt an einen geografischen Standort verlegt, an dem der gekaufte Service nicht oder nicht zum selben Preis verfügbar ist, kann dem Kunden die Erbringung des Services verweigert, eine zusätzliche Gebühr berechnet oder die vertragliche Abdeckung des Services geändert werden. Wenn der Service aufgrund der physischen Verlegung des unterstützten Systems verweigert werden muss oder der Kunde sich entscheidet, keine zusätzlichen Gebühren zu zahlen, kann der Service automatisch gekündigt werden, ohne dass eine Rückerstattung verfügbar ist.
9.11. Keine Verzichtserklärung. Der Verzicht auf eine Verletzung oder das Versäumnis, eine der hierin enthaltenen Verpflichtungen durchzusetzen, kann in keiner Weise als Verzicht auf eine andere oder nachfolgende Verletzung oder Verpflichtung ausgelegt werden.
9.12. Salvatorische Klausel. Die Ungültigkeit oder Nichtdurchsetzbarkeit einer Bestimmung dieser Vereinbarung berührt nicht die Gültigkeit der Vereinbarung als Ganzes, die jederzeit in vollem Umfang in Kraft bleibt.
9.13. Unabhängige Auftragnehmer; Partner; Logitech Subunternehmer. Die Parteien sind unabhängige Vertragspartner im Sinne dieser Vereinbarung. Weder Logitech noch seine Mitarbeiter oder Vertreter sind als Vertreter oder Mitarbeiter des Kunden anzusehen. Die Tochtergesellschaften von Logitech können sich an der Erfüllung dieser Vereinbarung beteiligen, und Logitech kann seine Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung auch an Subunternehmer vergeben.
9.14. Ausschluss von Dritten. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, ist keine Bedingung oder Bestimmung dieser Vereinbarung oder einer Servicebeschreibung durch andere Parteien als den Kunden oder Logitech sowie deren zulässige Rechtsnachfolger und Bevollmächtigte durchsetzbar.
9.15. Personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten in Bezug auf den Kunden, die Logitech bei der Erbringung der Services erhält, werden in Übereinstimmung mit den jeweils aktuellen Datenschutzrichtlinien von Logitech verarbeitet, die hier zu finden sind: https://www.logitech.com/legal/product-privacy-policy.html. Der Kunde autorisiert Logitech, die personenbezogenen und sonstigen Daten des Kunden so zu verwenden, wie es für die Bereitstellung der Services durch Logitech erforderlich ist, und diese an Drittanbieter oder Vertreter weiterzugeben, die im Namen von Logitech den Service bereitstellen. Der Kunde verpflichtet sich, sichert zu und gewährleistet, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt, die für die gemäß dieser Vereinbarung erlaubte Nutzung durch Logitech erforderlich oder angemessen sind. Vorbehaltlich der geltenden Gesetze verwendet Logitech die personenbezogenen und sonstigen Daten des Kunden gemäß der Logitech-Datenschutzrichtlinien, unter anderem für die Bereitstellung, Entwicklung und Verbesserung der Logitech Services. Die Logitech Datenschutzrichtlinien sind ausdrücklich Bestandteil dieser Vereinbarung.
9.16. Einhaltung von Gesetzen; Export-Bestimmungen. Der Kunde hat alle geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten. Der Kunde erkennt an und erklärt seine Zustimmung dazu, dass Logitech den Vorschriften der Behörden der USA und anderer Regierungen unterliegt, die den Export bestimmter Produkte und technischer Daten in bestimmte Länder untersagen. Der Kunde garantiert, dass er keine Produkte, Services und/oder technische Informationen von Logitech unter Verstoß gegen geltende Gesetze oder Vorschriften exportieren oder re-exportieren wird. Die Nichteinhaltung der obengenannten Verpflichtungen kann zu einer Verzögerung der Erbringung der Service-Leistungen oder zur Auflösung dieser Vereinbarung führen.
Der Kunde sichert zu und gewährleistet, dass er bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen dieser Vereinbarung alle geltenden Gesetze, Verordnungen und Vorschriften aller Regierungsbehörden einhält, die für seine Aktivitäten im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung zuständig sind, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Gesetze, Verordnungen und Vorschriften in Bezug auf Importe, Exporte, Umweltgesetze, alle geltenden Gesetze gegen Bestechung und Korruption, einschließlich des britischen Antikorruptionsgesetzes („Bribery Act“) von 2010 und des US-amerikanischen Foreign Corrupt Practices Act, sowie Gesetze in Bezug auf den Einsatz von Zwangsarbeit, Gefängnisarbeit oder Kinderarbeit. Der Kunde stellt Logitech alle Informationen zur Verfügung, die erforderlich sind, damit Logitech die geltenden Gesetze, Anordnungen und Vorschriften in Bezug auf diese Vereinbarung und die Services einhalten kann.
9.17. Sprache. Die maßgebliche Sprache dieser Vereinbarung ist Englisch. Im Falle eines Konflikts zwischen der englischen Version dieser Vereinbarung und einer Version, die in eine andere Sprache übersetzt wurde, gilt die englische Version.
9.18. Kunden in Australien. Für Kunden in Australien können die Produkte und Dienstleistungen von Logitech Garantien enthalten, die gemäß dem australischen Verbraucherschutzgesetz nicht ausgeschlossen werden können. Nichts in dieser Vereinbarung ändert, beschränkt, limitiert oder schließt Rechte oder Rechtsmittel aus, die gemäß dem australischen Verbraucherschutzgesetz nicht geändert, beschränkt, limitiert oder ausgeschlossen werden können, soweit solche Rechte oder Rechtsmittel auf den Service und den Kunden anwendbar sind.
Zusätzliche Bedingungen für Service-Partner-SKUs
Die folgenden zusätzlichen Bedingungen gelten nur, wenn der Kunde (als Endbenutzer von Logitech unterstützten Produkten im Sinne der Auslegung dieser zusätzlichen Bedingungen) ein Service-SKU erworben hat, das spezifisch für das Liefermodell von Logitech ist, das Services für die Logitech unterstützten Produkte des Kunden an den vom Kunden gewählten autorisierten Logitech-Partner mit Logitech-Service-Spezialisierung („autorisierter Logitech-Service-Partner“) bereitstellt, wobei dieser autorisierte Logitech-Service-Partner solche Services im Namen des Kunden erhält. Solche Angebote werden in diesen zusätzlichen Bedingungen als „Service-Partner-SKUs“ bezeichnet.
Für Service-Partner-SKUs sind diese zusätzlichen Bedingungen zusätzlich zu den Bedingungen der Vereinbarung und gelten als in die Vereinbarung durch Verweis aufgenommen. „Services“, wie sie in diesen zusätzlichen Bedingungen verwendet werden, beziehen sich auf die in den Service-Partner-SKUs enthaltenen Services. Diese zusätzlichen Bedingungen gelten nicht für die grundlegenden, wesentlichen oder ausgewählten Dienstleistungen von Logitech. Im Falle eines Konflikts zwischen diesen zusätzlichen Bedingungen und dem Rest der Logitech-Bedingungen für Dienstleistungen haben diese zusätzlichen Bedingungen Vorrang in Bezug auf die Service-Partner-SKUs.
- Der Kunde ist verantwortlich für die Auswahl seines autorisierten Logitech-Service-Partners für Service-Partner-SKUs. Die Verpflichtungen von Logitech zur Erbringung von Services für Service-Partner-SKUs gelten ausschließlich gegenüber dem autorisierten Logitech-Service-Partner, der solche Services im Namen des Kunden erhält. Der Kunde hat seine Supportanfragen an den autorisierten Logitech-Service-Partner zu richten. Die Lieferung der Services durch Logitech an den autorisierten Logitech-Service-Partner (der sie im Namen des Kunden erhält) gilt als Erfüllung der Verpflichtungen von Logitech aus der Vereinbarung. Wenn ein Kunde, der ein Service-Partner-SKU erworben hat, Unterstützung direkt von Logitech und nicht über seinen autorisierten Logitech-Service-Partner sucht, erkennt der Kunde an, dass diese Unterstützung auf dem grundlegenden Niveau des Logitech-Supports erfolgt (es sei denn, der Kunde erwirbt ein separates Serviceangebot in eigenem Recht). 
- Nach dem Kauf des Service-Partner-SKU erhält der Kunde eine Bestellbestätigung von Logitech mit Details, wie er Zugang zum Logitech-Portal für seinen gewählten autorisierten Service-Partner von Logitech gewähren kann, und der Kunde ist verpflichtet, die erforderlichen Schritte zu unternehmen, um den Zugang zum Logitech-Portal und zu den Dienstleistungen an den autorisierten Service-Partner von Logitech zu delegieren. 
- Der Kunde bestätigt, dass sein gewählter autorisierter Service-Partner von Logitech, beim Zugriff auf die Dienstleistungen und bei der Erbringung von Dienstleistungen für den Kunden, die volle Befugnis hat, auf die unterstützten Produkte, Räume, das Logitech-Portal und die Synchronisierungsdienste des Kunden zuzugreifen (und wo anwendbar zu betreiben), und dass dieser autorisierte Service-Partner von Logitech vom Kunden autorisiert ist, das Logitech-Portal im Hinblick auf die unterstützten Produkte und Räume des Kunden zu betreiben und zu verwalten und Informationen über die unterstützten Produkte, Räume und alle anderen Informationen, die erforderlich sind, um Logitech die Erbringung der Dienstleistungen an den autorisierten Service-Partner von Logitech (im Namen des Kunden) zu ermöglichen, mit Logitech zu teilen. 
- Der Kunde bestätigt ferner, dass der autorisierte Service-Partner von Logitech berechtigt ist, im Namen des Kunden Anweisungen an Logitech zu übermitteln, Garantieansprüche für Mängel und fortgeschrittene RMA-Anfragen einzureichen. Logitech ist berechtigt, sich auf die oben genannten Befugnisse des autorisierten Service-Partners von Logitech zu verlassen, ohne weitere Bestätigung oder Anweisung vom Kunden einzuholen, und Logitech haftet nicht für Anweisungen des autorisierten Service-Partners von Logitech, die von Logitech in Bezug auf die unterstützten Produkte, Räume oder den Service des Kunden ausgeführt werden, die möglicherweise im Widerspruch zu oder abweichend von den Anweisungen des Kunden an den autorisierten Service-Partner von Logitech stehen. 
- Ausschlüsse, Haftungsausschlüsse oder Beschränkungen, die auf die im Vertrag festgelegten Dienstleistungen anwendbar sind, gelten auch für die Service-Partner-SKUs, einschließlich solcher, die durch Handlungen oder Unterlassungen des autorisierten Service-Partners von Logitech oder des Kunden, deren jeweiligen Auftragnehmer oder Vertreter oder anderweitig entstehen. Soweit erforderlich, damit Logitech die Dienstleistungen erbringen kann, wird der Kunde die Zusammenarbeit des autorisierten Service-Partners von Logitech bei allen Verpflichtungen, die sich aus dem Vertrag ergeben, sicherstellen und auch selbst diese Verpflichtungen einhalten. Bestimmungen in den Bedingungen und Konditionen der Dienstleistungen hinsichtlich der Behandlung von "Kunden"-Informationen oder -Daten gelten für die Informationen/Daten des autorisierten Service-Partners von Logitech und alle Kundeninformationen oder -daten, die Logitech bei der Erbringung der Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden. 
- Der Abschnitt der "Servicebeschreibung" mit dem Titel "Zusätzliche Beschreibung für Service-Partner-SKUs" gilt für die Service-Partner-SKUs. 
- Logitech haftet nicht für die Erbringung der Dienstleistungen des autorisierten Service-Partners von Logitech an den Kunden. Logitech gibt keine Garantie oder Zusicherung in Bezug auf den autorisierten Service-Partner von Logitech oder dessen Dienstleistungen, die zwischen dem Kunden und dem autorisierten Service-Partner von Logitech vereinbart werden. Nichts in der Vereinbarung des Kunden mit dem autorisierten Service-Partner von Logitech erweitert die Verpflichtungen von Logitech gemäß dem Vertrag über die anwendbare Servicebeschreibung hinaus oder stellt eine Zusicherung oder Garantie im Namen von Logitech dar. 
